Linz wächst nach oben - Trend zu Hochhäusern
Derzeit sei in Linz verstärkt ein Trend zu Wohnhochhäusern bemerkbar, sagt Hein. Im Viertel rund um den Hauptbahnhof zum Beispiel, wo ursprünglich mit dem Linus Tower Büros hätten entstehen sollen. Das Projekt geriet aber in Schwierigkeiten. Mittlerweile wurde aus dem Linus Tower der Lux-Tower, und anstelle von Büros sollen hier Wohnungen entstehen. In den nächsten Tagen soll die Bauverhandlung stattfinden, berichtet Gerold Letzbor, einer der Bauherren, die das strauchelnde Projekt gekauft haben. Läuft alles nach Plan, soll im Herbst mit dem Bau begonnen werden. Etwa 120 Eigentumswohnungen mit 30 bis 150 Quadratmetern und Preisen ab 3500 Euro pro Quadratmeter sollen im Lux-Tower entstehen.
Im Erdgeschoß sind zudem 460 Quadratmeter Geschäftsflächen, im ersten Stock 420 Quadratmeter Büroflächen geplant. Auch ein "Gartengeschoß" mit "parkartigem Charakter" soll es geben. "Linz wächst in die Höhe", sagt Letzbor. "Langsam wird es hier großstädtisch." Und die Linzer seien auch zunehmend daran interessiert, in Wohnhochhäuser zu ziehen: "Denn in zentralen Lagen kann man nur noch in die Höhe wachsen."